Dieses Dessert lieben alle!
Heute teile ich das klassische Rezept für Tiramisu ohne Eier mit euch – Vorsicht, es wird lecker. Dieses Rezept hat mir die liebe Maria von Mestolo überlassen (Gastbeitrag | Werbung für eine Blogger-Kollegin).
Maria, leidenschaftliche Köchin, Italien-Liebhaberin und Autorin des Blogs Mestolo.de – einer kulinarischen Reise durch Italiens Regionen, Rezepte und Geschichten, hat mich vor einiger Zeit angeschrieben und natürlich habe ich mir den Blog gleich angesehen.
Es kommt oft vor, dass jemand mit mir kooperieren will; ohne finanzielle Hintergedanken – einfach so, weil uns die Liebe zu Italien verbindet. Meist lehne ich ab, aber dieser Blog hat mich überzeugt.
Ich esse gern und liebe Tiramisu, daher will ich euch das Rezept zu dieser Köstlichkeit nicht vorenthalten. Tiramisu ohne Eier? Geht das überhaupt? Ja, und wie!
Tiramisu ohne Eier – ein Rezept zum Verlieben
Das traditionelle Rezept besteht aus in Kaffee und Likör (normalerweise Marsala) getränkten Löffelbiskuits (Biskotten in Österreich), die mit einer Creme aus Mascarpone, rohem Eigelb und Zucker bedeckt und abschließend mit einer Prise Kakaopulver bestreut werden.
In den letzten Jahren ist jedoch ein alternatives Tiramisu-Rezept ebenso beliebt geworden wie das Original.
Bei dieser Version werden rohe Eigelbe durch Schlagsahne ersetzt, was den Verzehr sicherer macht.
Nur 7 Zutaten für cremiges Tiramisu
Dies ist eines der einfachsten Desserts, das je erfunden wurde, und erfordert nur 7 Zutaten:
- Löffelbiskuits (italienische Savoiardi)
- Mascarpone
- Espresso (vorher gut abkühlen lassen)
- Marsala oder Amaretto
- Schlagobers oder frischer Doppelrahmkäse (32 % Fett)
- Sehr feinen Staubzucker
- Ungesüßtes Kakaopulver
Die Mengen könnt ihr etwas variabel halten, je nachdem für wie viele Personen ihr vorbereitet.
Folgt den einfachen Schritt-für-Schritt-Anweisungen und dieses fantastische italienische Dessert ist in ca. 20 Minuten fertig (ohne Kühlzeit)!
Der Trick mit der perfekten Schlagsahne
Beginnt mit dem Schlagen der Sahne. Ich verwende dafür gern einen Mixer, aber ihr könnt es auch von Hand machen, wenn ihr möchtet (es dauert allerdings deutlich länger).
Der Trick für perfekt geschlagene Sahne besteht darin, sie langsam zu schlagen.
Beginnt mit der niedrigsten Geschwindigkeit, erhöht diese dann langsam auf mittlere Geschwindigkeit und schlagt die Sahne etwa 5 Minuten lang oder bis sie eine reichhaltige, lockere und luftige Konsistenz erreicht.
Sobald die Schlagsahne fertig ist, stellt sie bis zur Verwendung in den Kühlschrank.
Mascarponecreme anrühren – so wird sie extra fluffig
Als Nächstes wird die Mascarponecreme vorbereitet. Gebt den Mascarpone-Käse in eine große Schüssel und verrührt ihn mit dem Zucker etwa 3 Minuten lang, bis eine cremige Masse entsteht. Achtung! Fettarmer Mascarpone funktioniert nicht, da er zu viel Wasser enthält.
Ich verwende für dieses Rezept gern meinen selbstgemachten, superfeinen Zucker, aber ihr könnt auch im Laden gekauften Zucker verwenden, solange er sehr fein ist.
An dieser Stelle solltet ihr die Schlagsahne langsam in die Mascarponecreme einarbeiten.
Gebt jeweils ⅓ der Schlagsahne hinzu und hebt diese vorsichtig mit einem Spatel von unten nach oben unter, damit die Schlagsahne nicht ihre Fluffigkeit verliert.
Tiramisu schichten wie in Italien
Nachdem die Tiramisu-Creme fertig ist, ist es Zeit, das Dessert zusammenzustellen.
Mischt in einer kleinen Auflaufform den kalten Espresso mit dem Marsala und taucht dann jeden Löffelbiskuit auf jeder Seite 1 Sekunde lang ein.
Die Savoiardi nicht länger als 1 Sekunde einweichen, sonst werden sie zu matschig.
Legt jeden Löffelbiskuit in eine rechteckige Auflaufform und wiederholt den Vorgang, bis der gesamte Boden mit Löffelbiskuits bedeckt ist. Brecht den Keks bei Bedarf in zwei Hälften, um den Boden zu füllen.
Die Hälfte der vorbereiteten Crememischung vorsichtig auf dem Löffelbiskuitboden verteilen und darauf achten, dass dieser gleichmäßig bedeckt ist. Sie können hierfür einen Spatel oder einen großen Löffel verwenden.
Wiederholt den Vorgang, indem ihr die Löffelbiskuits in der Kaffee-Likör-Mischung einweicht und sie dann über die Sahne schichtet.
Zum Schluss die Mascarpone Creme auf die Löffelbiskuits geben und gleichmäßig verteilen.
Kühlzeit nicht vergessen – für das beste Ergebnis
Stellt die Auflaufform in den Kühlschrank und lasst das Dessert mindestens ein paar Stunden, besser noch über Nacht oder 24 Stunden lang, fest werden.
Kurz vor dem Servieren das Dessert mit Kakaopulver bestäuben und sofort servieren!
Ich habe selten Marsala oder Amaretto daheim, daher verwende ich Rum und Cointreau oder Grand Marnier. Bisher waren noch alle meine Gäste mehr als zufrieden und es gab Wiederholungswünsche. Jedoch egal, ob ihr die Variante von Maria, meine oder eure eigene wählt – Tiramisu ohne Ei wird allen schmecken.
Dieses Dessert ist etwa 2 bis 3 Tage im Kühlschrank haltbar, aber ganz ehrlich: Bei mir wurde es immer vorher aufgegessen und ich bin mir sicher, dass das bei euch ähnlich sein wird 🙂
Über Mestolo
Maria Fratoni, die Gründerin von Il Mestolo – Italienische Rezepte & Köstlichkeiten, ist die Tochter einer italienischen Einwanderer-Familie, deren Wurzeln im Herzen der Toskana liegen. Die Leidenschaft fürs Kochen hat Maria von ihrer Oma übernommen und dann viele Jahre im Lokal ihres Onkels Vollzeit gearbeitet. Maria weiß also sehr genau, wie man was zubereitet.
Von München über Florenz nach Berlin – so waren die bisherigen Stationen von Maria, die 2020 beschloss, Ihr Können in einem Blog mit anderen zu teilen.
Danke an Maria für dieses köstliche Rezept!
⇉ Ihr wollt auch ein Rezept beisteuern, dann schreibt mir – ich (und viele andere) würden sich sehr freuen!
Tanti Saluti
Elena
Offenlegung:
Der Text ist ein Gastbeitrag meiner Blogger-Kollegin Maria. Die Bilder stammen ebenfalls von ihr.